Bundesgesetzblatt

Bundesgesetzblatt
Bụn|des|ge|setz|blatt 〈n. 12u; Rechtsw.; Abk.: BGBl.〉 Gesetz- u. Verordnungsblatt der BRD

* * *

Bụn|des|ge|sẹtz|blatt, das:
1. vom Bundesministerium der Justiz herausgegebenes Gesetzblatt für Gesetze u. Rechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland (Abk.: BGBl.).
2. in Österreich vom Bundeskanzleramt herausgegebene periodische Druckschrift zur Veröffentlichung von Gesetzesbeschlüssen, Staatsverträgen u. Ä.

* * *

Bundesgesetzblatt,
 
Abkürzung BGBl., das anstelle des früheren Reichsgesetzblatts (bis 1945) in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 erscheinende amtliche Verkündungsblatt (herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz) für die Bundesgesetze (Art. 82 GG) sowie für Rechtsverordnungen des Bundes (Gesetz vom 30. 1. 1950 ), soweit Letztere nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Das Bundesgesetzblatt besteht aus drei Teilen: Im Bundesgesetzblatt Teil I werden Gesetze, Rechtsverordnungen, Entscheidungsformeln des Bundesverfassungsgerichts mit Gesetzeskraft sowie z. B. Anordnungen des Bundespräsidenten, im Bundesgesetzblatt Teil II völkerrechtliche Vereinbarungen, die in Deutschland Wirksamkeit erlangen, veröffentlicht. Das Bundesgesetzblatt Teil III enthält eine Sammlung des nach der Rechtsbereinigung noch fortgeltenden Bundesrechts. In der DDR war das amtliche Verkündungsblatt für Gesetze das Gesetzblatt, Abkürzung GBl. - Das Bundesgesetzblatt war in Österreich von 1920 bis 1938 und ist seit 1945 Kundmachungsorgan für Bundesgesetze, Staatsverträge und für die Rechtsverordnungen der Bundesregierung und der Bundesministerien. - In der Schweiz entspricht dem Bundesgesetzblatt die Amtliche Sammlung des Bundesrechts, Abkürzung AS (Bundesblatt).

* * *

Bụn|des|ge|sẹtz|blatt, das (Abk.: BGBl.): 1. vom Bundesministerium der Justiz herausgegebenes Verkündungsblatt für Gesetze u. Rechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland. 2. in Österreich vom Bundeskanzleramt herausgegebene periodische Druckschrift zur Veröffentlichung von Gesetzesbeschlüssen, Staatsverträgen u. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesgesetzblatt — Bundesgesetzblatt, kurz BGBl., steht für: Bundesgesetzblatt (Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt (Österreich) Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) Reichsgesetzblatt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt — La Bundesgesetzblatt (BGBl.), première page de l’édition de la partie I du 4 janvier 1990 La Bundesgesetzblatt (BGBl.) est le bulletin législatif de la République fédérale d’Allemagne ; elle est publiée à Bonn par le ministère fédéral de la… …   Wikipédia en Français

  • Bundesgesetzblatt (Deutschland) — Bundesgesetzblatt, ausgegeben in Bonn am 23. Mai 1949, Nr. 1 BGBl. 1990 Das deutsche Bu …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes — Seite 1 des Bundesgesetzblatts des Norddeutschen Bundes …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt (Österreich) — Das Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich (BGBl.) dient in Österreich der Verlautbarung von Bundesgesetzen, ministeriellen Verordnungen, Kundmachungen und Wiederverlautbarungen des Bundeskanzlers, Entschließungen des Bundespräsidenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt (BGBl) — amtliches Organ zur Verkündung der Bundesgesetze und anderer Rechtsvorschriften. 1. Das BGBl erscheint seit dem 1.1.1951 in zwei gesonderten Teilen: „Bundesgesetzblatt Teil I“ und „Bundesgesetzblatt Teil II“. In der „Sammlung des Bundesrechts,… …   Lexikon der Economics

  • Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes — Erste Seite des Bundesgesetzblatts des Deutschen Bundes vom 27. Januar 1871 (Nr. 4 Seite 7) Das Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes ist am 27. Januar 1871 aus dem Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes hervorgegangen und führt dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt — Bụn|des|ge|sẹtz|blatt (Abkürzung BGBl.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BGBl — Bundesgesetzblatt steht für: Bundesgesetzblatt (Bundesrepublik Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • BGBl. — Bundesgesetzblatt steht für: Bundesgesetzblatt (Bundesrepublik Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”